top of page
  • cburgermeister

Übersicht Sozialversicherungen 2024

Gerne informieren wir Sie über die neuesten Änderungen per 01.01.2024:


Referenzalter


Das Referenzalter der Frauen wird schrittweise um jeweils drei Monate pro Jahr erhöht:

Jahrgang der Frauen

Referenzalter der Frauen

Beginn des Anspruchs auf eine Altersrente

1960

 64 Jahre (keine Erhöhung)

zw. Februar 2024 und Januar 2025

1961

64 Jahre + 3 Monate

zw. Mai 2025 und April 2026

1962

64 Jahre + 6 Monate

zw. August 2026 und Juli 2027

1963

64 Jahre + 9 Monate

zw. November 2027 und Oktober 2028

1964

65 Jahre / Vereinheitlichung

zw. Februar 2029 und Januar 2030


Ab 2029 gilt für Frauen und Männer ein einheitliches Referenzalter von 65 Jahre.

➢ Möglichkeit zur Weiterführung der Erwerbstätigkeit ab Alter 65

o   Beitragslücken können geschlossen werden und die AHV-Rente verbessert werden (bis Alter 70)

o   Wahlfreiheit auf Rentenfreibetrag zu verzichten (kann jeweils nur per 01. Januar angepasst werden)

➢  AHV-Rente kann ab einem beliebigen Monat zwischen 63 bis 70 Jahren bezogen werden


To do’s:

➢   HR: Bis Ende Dezember des aktuellen Jahres schriftlich von den Mitarbeitenden im bevorstehenden und aktiven Rentenalter abholen, ob sie auf den Rentenfreibetrag verzichten möchten (für das Jahr 2024 betrifft es alle Mitarbeitende mit dem Jahrgang bis und mit 1959).

➢   Mitarbeitender: Abklärung mit der Ausgleichskasse, ob sich der Verzicht auf den Rentenfreibetrag für den Mitarbeitenden lohnt.

➢   HR: Vor der Abrechnung des Januarlohns muss der Verzicht im Lohnsystem erfasst werden (rückwirkende Änderungen sind nicht möglich)


Meldepflichtige Berufsarten

Per 01.01.2024 sind weniger Berufsarten als bisher meldepflichtig:



Mehrwertsteuersätze MWST

Ab 01.01.2024 ändern sich die Mehrwertsteuersätze wie folgt:


➢ Normalsatz: 8,1 %

➢ Reduzierter Satz: 2,6 %

➢ Sondersatz für Beherbergung: 3,8 %


To do’s:

➢ Grundeinrichtungen im Buchhaltungs- und/oder Lohnsystem sowie in der Zeiterfassung und im Spesensystem müssen angepasst werden.



Unverändert per 01.01.2024:


AHV / IV / EO 

AHV/IV/EO-pflichtig:

10.6% (je 5.3% AG und AN)

➢ Ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres


Nicht AHV-pflichtig:

➢  Jahressalär unter CHF 2‘300.-

➢  Freibetrag bei Pensionierten: CHF 1‘400.-/Monat oder CHF 16‘800.-/Jahr


ALV

ALV-pflichtig:

➢ 2.2% (je 1.1% AG und AN)

➢  Obergrenze pro Jahr CHF 148’200.-

➢  Ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres


Berufsunfall

➢  Nur bis Jahreslohn von CHF 148‘200.-

➢  Auch Jugendliche unter 18 Jahre und geringfügige Löhne unter CHF 2‘300.-/Jahr pflichtig

➢  Immer 100% Zulasten des AG


Nichtberufsunfall

➢   Nur bis Jahreslohn von CHF 148‘200.-

➢  In der Regel Zulasten AN

➢  Ab 8 Arbeitsstunden/Woche versichert


BVG

➢  AG muss mind. gleich hohe Prämie wie AN bezahlen

➢   Ab 1. Januar nach Vollendung des 17. Altersjahres Risikoversicherung (Tod, Invalidität)

➢   Ab 1. Januar nach Vollendung des 24. Altersjahres Risiko- und Sparversicherung

➢   Versicherter Jahreslohn bis CHF 88’200.- gibt keine Beitragsänderung (Obligatorium)

➢   Koordinationsabzug: CHF 25’725.-

➢   Voraussetzungen für BVG-Pflichtigkeit:

o   Lohn über CHF 22‘050.-/Jahr bzw. CHF 1’837.50/Monat

o   Arbeitsverhältnis über 3 Monate

-> Oft verfügen Unternehmen über eine überobligatorische Lösung.



KTG

➢  Freiwillig

➢  AG muss mind. 50% der Prämien bezahlen (bei Lernenden / bei allen Mitarbeitenden, sofern eine gekürzte Lohnfortzahlung vorgenommen wird)


Geschäftsauto

➢ Aufrechnungsbetrag 0.9% vom Anschaffungspreis ohne MwSt




Für Rückfragen steht Ihnen unser Team jederzeit zur Verfügung und gerne unterstützen wir Sie mit unserem Know-How!



Dieser Newsletter wurde verfasst von:

Nadia Rijo








Quellen:

https://www.koordination.ch/de/online-handbuch/krankentaggeld/lohnfortzahlungspflicht/#c52174


bottom of page